Die Tierärztin und Tierhomöopathin Med.vet. Cayra Arcangioli-Studler referierte am 5. November 2015 in der Pfarrschüür in Aesch LU unter dem Titel „Klassische Homöopathie –Worum geht’s“.
Der Vortrag fand grossen Anklang. Vor zahlreichem Publikum sprach die Tierärztin über die Wirkungsweise und Handhabung der klassischen Homöopathie.
Im Anschluss entwickelte sich eine rege Diskussion, an der sich viele Besucher beteiligten.
‚Nützt’s nicht’s, schadet’s nicht, stimmt nicht!’ War eine der Kernaussagen der Tierärztin. Die Klassische Homöopathie ist eine ganzheitliche Medizin, die ernst genommen werden müsse und Krankheiten in ihrem Ursprung behandle. Die Individualität sei einer der Grundpfeiler der Homöopathie. Dadurch sei eine homöopathische Therapie viel nachhaltiger und heile nicht nur die Symptome.
Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können sehr stark von der Homöopathie profitieren. Die Möglichkeiten gehen weit über akute Erkrankungen wie Husten oder einer Verstauchung hinaus. So kann die Homöopathie auch chronische Leiden wie Allergien, chronische Organerkrankungen oder psychische Störungen therapieren, erklärt die Diplomierte Tierhomöopathin SHI.
In Ihrer Praxis „Vet-Homöopathie“ in Aesch LU behandelt Cayra Arcangioli-Studler Kleintiere, aber auch Pferde und Kühe rein homöopathisch. Dementsprechend waren nicht nur Hunde- und Katzenhalter am Vortrag zugegen, sondern auch Pferdebesitzer und interessierte Bauern.
Auch Sterbebegleitung für Tiere bietet die Tierärztin an. Auch auf dem letzten Weg kann die Homöopathie viel Leid lindern und somit die Tiere und Ihre Menschen unterstützen, informiert Arcangioli.
Sie erwarte von den Tierbesitzern, ihr Tier wirklich heilen zu wollen. Dazu gehöre auch die Eigenverantwortung des Patientenbesitzers. Die Zusammenarbeit mit den Patientenbesitzern setze ein Stück gegenseitiges Vertrauen voraus. Zufriedene Tierbesitzer von Vet-Homöopathie bestätigten im Anschluss an den Vortrag mit ihren positiven Erfahrungen die Beziehung zwischen der Tierärztin und den Patientenbesitzer.